"Und dann kam die Flut..."
Hochwassergeschichten aus Herford
Foto-PräsentationKursnummer | 21-16160 |
Kursbeginn | Fr., 08.10.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 08.10.2021 |
Kursgebühr | entgeltfrei - eine Spende wird erbeten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Mathias Polster
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Herford ist die Stadt der Flüsse. Romantisch zwischen Werre und Aa gelegen, bieten sich traumhafte Plätze zum Verweilen, spazieren gehen oder für den Wassersport. Unsere Flüsse können jedoch auch anders. Am meisten hat sich das sogenannte Jahrhunderthochwasser von 1946 in das Gedächtnis der Stadt eingegraben. Eine unglaubliche Welle wälzte sich durch Herford, überflutete Straßen und Keller, riss mehrere Brücken mit sich. Doch auch in den Jahrhunderten zuvor wurden die Straßen und Plätze Herfords überflutet.
Der Vortrag blickt zurück auf die Geschichte der Hochwasser seit 1881 und welche Spuren sie in der Stadt hinterlassen haben. Ein kleiner Ausblick zeigt zudem die Herausforderungen, vor der Politik und Verwaltung in den nächsten Jahren stehen.
Es gilt die 3G-Regelung. Ein medizinische Maske ist mitzubringen.
Der Vortrag blickt zurück auf die Geschichte der Hochwasser seit 1881 und welche Spuren sie in der Stadt hinterlassen haben. Ein kleiner Ausblick zeigt zudem die Herausforderungen, vor der Politik und Verwaltung in den nächsten Jahren stehen.
Es gilt die 3G-Regelung. Ein medizinische Maske ist mitzubringen.
Datum
08.10.2021
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben