Vögel im Naturschutzgebiet Enger Bruch
Vogelkundliche Exkursion
| Kursnummer | 26-68130 |
| Kursbeginn | So., 22.03.2026 (Termindetails siehe unten) |
| Kursende | So., 22.03.2026 |
| Kursgebühr | 5 € Spende an den BUND KG Herford erwünscht |
| Dauer | 1 Termin |
| Kursleitung |
Klaus Nottmeyer
Holger Stoppkotte Carmen Röhr |
| Bemerkungen | Es ist ratsam, ein Fernglas mitzubringen. |
| Kursort | |
| Status | ![]() |
Mitte März ist am Top-Rastplatz für Zugvögel westlich von Enger einiges zu erwarten. Bisher wurden schon über 200 Vogelarten in dem an sich recht kleinen Gebiet festgestellt, eine vergleichsweise sehr hohe Zahl. Früh im Jahr steht meist viel Wasser im Feuchtgebiet. Die durchziehenden Gäste, zumeist Wasservögel wie Enten und die so genannten Watvögel, rasten auf ihrem Weg nach Norden gerne im Bruch. Mit etwas Glück lassen sich einige Besonderheiten beobachten. Auch die ersten Brutvögel machen schon durch Gesang und Balz auf sich aufmerksam. Dieser Spaziergang ist körperlich nicht besonders anspruchsvoll. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem BUND Kreisgruppe Herford und der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Ringstraße, 32130 Enger
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:
Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben
Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben
