Kurse

Woraus besteht ein Bitcoin? Eine kleine Darstellung des Krypto-Geldes

Vortrag

Kursnummer 25-10010
Kursbeginn Mi., 19.03.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Mi., 19.03.2025
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Kursleitung Peter Samol
Kursort
Status Plätze frei

In den letzten Jahren hat die Diskussion um Kryptowährungen immer mehr an Fahrt aufgenommen. Aber worum handelt es sich dabei eigentlich? Stellen sie wirklich so etwas wie Geld dar oder sind sie vielleicht etwas ganz anderes? Die bekannteste Kryptowährung ist der Bitcoin, der schon einige unglaubliche Kursteigerungen vorweisen kann. In der Veranstaltung wird in allgemeinverständlicher Weise erklärt, wie diese Kryptowährung funktioniert und was es mit der  „Blockchain“ auf sich hat, durch die er existiert. Außerdem wird ein kurzer Vergleich mit der Funktionsweise echten Geldes zeigen, dass es zwischen einem Euro und einem Bitcoin einige Unterschiede gibt.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.


Referent:

Dr. Peter Samol, Soziologe und freier Journalist






Datum
19.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Spenge, Realschule (ehem.), KG 009
Immanuel-Kant-Straße 2, 32139 Spenge



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr