Natur und Umwelt Vorträge Kursdetails
beeMOOC - mit den Bienen leben
ein Onlinekurs mit ergänzenden MOOCbars
Kursnummer | 19-66099 |
Kursbeginn | Do., 19.03.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 26.03.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Monika Jessen
Eike Horn |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 14.03.2020 | |
Status | ![]() |
Der beeMOOC ist ein Onlinekurs über naturnahe Bienenhaltung für Interessierte mit und ohne Bienen.
Im Onlinekurs werden die Grundsätze der wesensgemäßen Bienenhaltung behandelt.
Sie erfahren, dass der Bienenstock viel mehr ist als Arbeiterinnen, Drohnen und Königin. Es wird Ihnen ein Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Frage, wie man Bienen artgerecht in ihrem natürlichen Habitat halten kann, gegeben. Diese Frage wird gerade sehr kontrovers diskutiert und die Erkenntnisse könnten einen weiteren Schritt zur Rettung der Honigbienen bedeuten.
Ganz gleich, ob Sie schon Bienen haben, Sie vielleicht über die Anschaffung eigener Bienen nachdenken oder einfach nur interssiert an diesem Thema sind, der beeMOOC bietet antworten auf viele wichtige Fragen.
Vier Wochen lang werden die Kursleitenden Sie im Kurs begleiten und Ihnen bei Fragen zur Seite stehen. Der Kurs ist kostenlos und die Kursmaterialien stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Der Onlinekurs beginnt am 27.2.2020 und läuft über vier Wochen.
Anmeldung unter https://beemooc.de/
Wir, als VHS im Kreis Herford, unterstützen dieses Thema z.B. in Form von Begleitangeboten, den sogenannten MOOCbars. Dies sind Treffen in der Volkshochschule, an denen bestimmte Themen vertieft behandelt werden.
Folgende Termine und Themen werden angeboten:
MOOCbar 5.3.20, 18.30 Uhr - Tobias Miltenberger, Autor: Ökologische Bienenhaltung
Thema: Haltungskonzepte für Anfänger*innen, worauf kommt es an?
MOOCbar 12.3.20, 18.30 Uhr - Ulla Lachauer, Autorin: Von Bienen und Menschen
Thema: Bienenhaltung in anderen Ländern
MOOCbar 19.3.20, 18.30 Uhr - Johannes Weber, Stadtbienen e.V.
Thema: Imkern in der Stadt
MOOCbar 26.3.20, 18.30 Uhr - Rolf Krebber
Thema: Apitherapie (Bienen fördern unsere Gesundheit)
Bitte melden Sie sich hier auf der Webseite zu den moocBars an. Bitte geben Sie uns in dem Bemerkungsfeld einen kurzen Hinweis, ob Sie alle moocBars besuchen wollen oder nur einzelne Termine.
Im Onlinekurs werden die Grundsätze der wesensgemäßen Bienenhaltung behandelt.
Sie erfahren, dass der Bienenstock viel mehr ist als Arbeiterinnen, Drohnen und Königin. Es wird Ihnen ein Überblick über den aktuellen wissenschaftlichen Stand zur Frage, wie man Bienen artgerecht in ihrem natürlichen Habitat halten kann, gegeben. Diese Frage wird gerade sehr kontrovers diskutiert und die Erkenntnisse könnten einen weiteren Schritt zur Rettung der Honigbienen bedeuten.
Ganz gleich, ob Sie schon Bienen haben, Sie vielleicht über die Anschaffung eigener Bienen nachdenken oder einfach nur interssiert an diesem Thema sind, der beeMOOC bietet antworten auf viele wichtige Fragen.
Vier Wochen lang werden die Kursleitenden Sie im Kurs begleiten und Ihnen bei Fragen zur Seite stehen. Der Kurs ist kostenlos und die Kursmaterialien stehen Ihnen zeitlich unbegrenzt zur Verfügung.
Der Onlinekurs beginnt am 27.2.2020 und läuft über vier Wochen.
Anmeldung unter https://beemooc.de/
Wir, als VHS im Kreis Herford, unterstützen dieses Thema z.B. in Form von Begleitangeboten, den sogenannten MOOCbars. Dies sind Treffen in der Volkshochschule, an denen bestimmte Themen vertieft behandelt werden.
Folgende Termine und Themen werden angeboten:
MOOCbar 5.3.20, 18.30 Uhr - Tobias Miltenberger, Autor: Ökologische Bienenhaltung
Thema: Haltungskonzepte für Anfänger*innen, worauf kommt es an?
MOOCbar 12.3.20, 18.30 Uhr - Ulla Lachauer, Autorin: Von Bienen und Menschen
Thema: Bienenhaltung in anderen Ländern
MOOCbar 19.3.20, 18.30 Uhr - Johannes Weber, Stadtbienen e.V.
Thema: Imkern in der Stadt
MOOCbar 26.3.20, 18.30 Uhr - Rolf Krebber
Thema: Apitherapie (Bienen fördern unsere Gesundheit)
Bitte melden Sie sich hier auf der Webseite zu den moocBars an. Bitte geben Sie uns in dem Bemerkungsfeld einen kurzen Hinweis, ob Sie alle moocBars besuchen wollen oder nur einzelne Termine.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

stv. VHS-Leiter, Fbl Digitales
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 590517
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben