Natur und Umwelt Kursdetails
Durch das Naturschutzgebiet Füllenbruch
Vogelkundliche Frühwanderung
Kursnummer | 18-68200 |
Kursbeginn | So., 02.06.2019 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 02.06.2019 |
Kursgebühr | 6,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Eckhard Möller
|
Bemerkungen | Bitte denken Sie an festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung und bringen Sie nach Möglichkeit ein Fernglas mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das Naturschutzgebiet Füllenbruch liegt nordwestlich der Herforder Innenstadt sowie in den Hiddenhausener Ortsteilen Sundern und Oetinghausen. Das Füllenbruch war ursprünglich ein feuchtes Moor- und Waldgebiet. Durch jahrhundertelange Bewirtschaftung des Menschen ist es heute eine ausgedehnte Wiesenniederung und ein typisches Beispiel für eine historisch gewachsene Kulturlandschaft. Viele seltene Pflanzen- und Tierarten finden hier einen geeigneten Lebensraum. Offene Röhricht- und Brachflächen sind die Bereiche, wo man Sumpf- und Teichrohrsänger, Rohrammern und Feldschwirle sehen oder nur hören kann. Nachtigallen und Gelbspötter singen in den Gebüschbereichen. Mit Glück ist auch eine jagende Rohrweihe anzutreffen. Kiebitze und vielleicht auch Rebhühner nutzen die trockeneren Bereiche.
Diese Exkursion ist körperlich nicht besonders anspruchsvoll.
In Zusammenarbeit mit dem Biologiezentrum Bustedt
Diese Exkursion ist körperlich nicht besonders anspruchsvoll.
In Zusammenarbeit mit dem Biologiezentrum Bustedt
Datum
02.06.2019
Uhrzeit
05:00 - 08:00 Uhr
Ort
Hiddenhausen, Treffpunkt: Untere Talstr., Verläng. Füllenbruchstr.
Untere Talstraße, 32120 Hiddenhausen
Untere Talstraße, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben