Pilzexkursion durch das Wiehengebirge
Kursnummer | 20-68000 |
Kursbeginn | So., 11.10.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 11.10.2020 |
Kursgebühr | 10,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Manfred Lindenau
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie ein Messer und einen Sammelbehälter (keine Plastiktüte) mit. Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, keine Hunde mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis | |
Status | ![]() |
Kein Bild und keine App ersetzen die Betrachtung der Pilze in der Natur. Um Verwechslungen zu vermeiden sind Kenntnisse der makroskopischen Merkmale wichtig. Weiter wird die Bedeutung der heimischen Speise- und Giftpilze für unsere Tier- und Pflanzenwelt erläutert. Während der Exkursion können Pilze für den eigenen Bedarf gesammelt werden. Dabei wird das richtige Sammeln von Pilzen besondere Bedeutung finden. Schädigungen der Flora und insbesondere des Pilzbestandes sollen vermieden werden. Ein Pilzlehrbuch kann beim Kursleiter erworben werden.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, keine Hunde mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Aus Rücksicht auf andere Teilnehmer*innen, die Angst vor Hunden haben, bitten wir Sie, keine Hunde mitzubringen. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Datum
11.10.2020
Uhrzeit
13:00 - 16:15 Uhr
Ort
Rödinghausen, Treffpunkt: Haus des Gastes, Parkplatz
Pemberville Platz 1, 32289 Rödinghausen
Pemberville Platz 1, 32289 Rödinghausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben