Streuobstwiese - Pflege und Ökologie
Kursnummer | 20-65400 |
Kursbeginn | Mi., 03.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 04.03.2021 |
Kursgebühr | 100,00 € (Tages-/Abendkasse) inkl. Mittagessen für beide Tage |
Dauer | 2 Termine |
Kursleitung |
Georg Borchard
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Streuobstwiesen sind ein Bestandteil der heimischen Kulturlandschaft. Vielen Tieren und auch Pflanzen bietet eine alte Streuobstwiese einen wichtigen Lebensraum: die rissige Rinde und zahlreiche Höhlen im alten Holz sind ein Tummelplatz für Käfer, Schmetterlinge, Feldsperlinge, Steinkäuze und Fledermäuse. Nach einer Einführung zum Thema "Streuobstwiesen - Pflege und Ökologie" wird den Teilnehmenden der Erziehungsschnitt an jungen Kernobstbäumen erläutert. Des Weiteren wird der Fruchtholzschnitt an älteren Kernobstbäumen demonstriert. Anschließend haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, mindestens einen Obstbaum unter Anleitung selbst zu schneiden.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Datum
03.03.2021
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Biologische Station Ravensberg, Stift Quernheim
Am Herrenhaus 27, 32278 Kirchlengern
Am Herrenhaus 27, 32278 Kirchlengern
Datum
04.03.2021
Uhrzeit
08:00 - 16:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Biologische Station Ravensberg, Stift Quernheim
Am Herrenhaus 27, 32278 Kirchlengern
Am Herrenhaus 27, 32278 Kirchlengern
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben