Agenda 2030 für Nachhaltige Entwicklung
Ziel 3: "Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern"
Online-VeranstaltungKursnummer | 19-10044 |
Kursbeginn | Mi., 29.07.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 29.07.2020 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gisela Schneider
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 28.07.2020 | |
Status | ![]() |
Mit dem langsamen Wiedereintreten in eine neue Normalität gibt es aktuell neben den persönlichen Fragen auch viele gesellschaftspolitische Fragestellungen, die die Menschen bewegen. Was werden wir als Gesellschaft aus der Krise gelernt haben? Werden wir unsere Wirtschaft nachhaltiger gestalten oder gibt es danach ein fatales "weiter so" oder "jetzt erst recht"?
Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den 17 Zielen / Sustainable Development Goals der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Wie steht es um die 17 Ziele - ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende? Stadt.Land.Welt - Web befragt Expertinnen und Experten nach dem Stand des Zielesets als Ganzes und nach dem Stand einzelner Ziele.
Die digitale Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) statt und ist eine Kooperation zwischen Engagement Global und dem Deutschen Volkshochschulverband DVV und DVV International. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei!
Dr. Gisela Schneider Direktorin des Difäm, Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V., Tübingen.
Die erfahrene Tropenmedizinerin begleitet seit vielen Jahren Gesundheitsprojekte, vor allem in Westafrika.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Stadt. Land. Welt - Web ist ein Angebot der Entwicklungspolitischen Bildung und wird in Zusammenarbeit mit Engagement Global, Außenstelle Baden-Württemberg, Bayern; Deutscher Volkshochschulverband DVV und DVV International; Bayerischer Volkshochschulverband;
Volkshochschulverband Baden-Württemberg angeboten
Diese und viele weitere aktuelle Fragen stehen in unmittelbarem Zusammenhang mit den 17 Zielen / Sustainable Development Goals der Agenda 2030, die von den Vereinten Nationen im Jahr 2015 verabschiedet wurden. Wie steht es um die 17 Ziele - ist ihre Umsetzung gefährdet oder gibt es gerade jetzt eine Chance der Wende? Stadt.Land.Welt - Web befragt Expertinnen und Experten nach dem Stand des Zielesets als Ganzes und nach dem Stand einzelner Ziele.
Die digitale Veranstaltungsreihe findet im Rahmen des Programms Entwicklungsbezogene Bildung in Deutschland (EBD) statt und ist eine Kooperation zwischen Engagement Global und dem Deutschen Volkshochschulverband DVV und DVV International. Sie bleiben zu Hause und sind dennoch beim Lernen und Diskutieren dabei!
Dr. Gisela Schneider Direktorin des Difäm, Deutsches Institut für Ärztliche Mission e.V., Tübingen.
Die erfahrene Tropenmedizinerin begleitet seit vielen Jahren Gesundheitsprojekte, vor allem in Westafrika.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Stadt. Land. Welt - Web ist ein Angebot der Entwicklungspolitischen Bildung und wird in Zusammenarbeit mit Engagement Global, Außenstelle Baden-Württemberg, Bayern; Deutscher Volkshochschulverband DVV und DVV International; Bayerischer Volkshochschulverband;
Volkshochschulverband Baden-Württemberg angeboten
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben