Intervention bei Genitalverstümmelung
- Prävention, Intervention und Vernetzung -
Impulsvortrag, DiskussionKursnummer | 22-14002 |
Kursbeginn | Di., 27.09.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 27.09.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Claudia Hippert
Janine Hildenbeutel |
Bemerkungen | Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 20.09.2022 | |
Status | ![]() |
Weibliche Genitalverstümmelung ist eine schwere Menschenrechtsverletzung. Menschen, die im Kreis Herford mit dieser Thematik in Berührung kommen, fühlen sich schnell sehr gefordert. Um die fachliche Zusammenarbeit zu verbessern und dem Fallmanagement eine größere Sicherheit zu geben, dient diese Tagung zur Aufklärung und Vernetzung.
Relevante Interventionsbereiche werden vorgestellt, deren Handlungsmöglichkeiten/ Verantwortungen erläutert und vor Ort in ihrer Vernetzungsarbeit bestärkt.
Programm
A) Frau Claudia Hippert, Ärztin, gibt einen ersten Einblick, inwieweit die Genitalverstümmelung auch im Kreis Herford angekommen ist.
B) In Berlin wurde eine Interventionskette unter Fachleute initialisiert, um Opfern zu helfen und präventiv viele Frauen vor diesem grausamen Eingriff zu schützen. Frau Janine Hildenbeutel, Projektmitarbeiterin von TERRE DES FEMMES e. V., Referat „Weibliche Genitalverstümmelung“ ist der Tagung online zugeschaltet. Sie stellt „Die Berliner Handlungsempfehlungen: Darstellung der kultursensiblen Zugänge, der Interventionsmöglichkeiten in Gefährdungssituationen und in der psycho-sozialen, medizinischen Versorgung“ vor und steht für Fragen und Diskussion bereit.
C) Perspektiven für den Kreis Herford: Übertragbarkeit der Modellerkenntnisse in den Kreis Herford „Was läuft schon gut?“ „Was sollte wie verbessert werden?“ und „Womit sollte bei der Vernetzungsarbeit gestartet werden?“
In Zusammenarbeit mit der TERRE DES FEMMES-Städtegruppe Herford, TERRES DES FEMMES e.V, Berlin, Kreis Herford Jugend und Familie, soziale Dienste; Hanse Herford Abteilung Wohnen, Integration und Soziales, sowie der Abteilung Jugend, femina vita, Mädchenhaus Herford e.V.
Diakonische Werk im Kirchenkreis Herford Beratungsstelle Schwangerschaft, Familie und Sexualität; Migrationsbüro der Stadt Löhne, Frauenberatungsstelle Herford e.V. und Notruf; AWO Fachdienste Migration und Integration in Löhne. Die Veranstaltung wird unterstützt von der Volksbank Herford-Mindener Land eG
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben