Die geheimnisvolle Pusinna
VortragKursnummer | 22-16301 |
Kursbeginn | Do., 06.10.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 06.10.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei, eine Spende wird erbeten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Die Heilige Pusinna, eine dieser Frauen, die für Herfords Geschichte so bedeutend waren und sind. Lange Zeit stand sie auch als Namensgeberin für das Archäologische Fenster am Münster in der Diskussion. Grund genug für Frank Röhl, sich nach einem Zeitungsbericht mit dem Leben der heiligen Jungfrau zu beschäftigen, deren Gebeine 860 aus der Champagne nach Westfalen verbracht wurden. Die Suche nach geografischen und historischen Hinweisen zu ihrer Biografie wirft allerdings mehr Fragen als Gewissheiten auf. Während die Reliquienüberführung und die Verehrung in ihrer neuen Heimat gut dokumentiert sind, ist die heilige Jungfrau in Frankreich weitestgehend in Vergessenheit geraten.
Die Analyse der französischen Quellenlage sowie der ältesten Lebensgeschichten lässt Zweifel an der Identität Pusinnas, am Ort ihres Grabes und an der Epoche aufkommen, in der sie angeblich gelebt hat. Gestützt auf französische Autoren schlägt Frank Röhl in seinem Vortrag einen Bogen von Attila über Alt-Corvey bis zu historischen Missverständnissen und Plagiaten sowie einer Schülerfahrt auf den Spuren der Pusinna. Der Geschichtsverein lädt ein zu einem Vortrag über eine Heilige, die wohl nicht zu diesen „starken Frauen“ zählt, für die Herford seit dem Mittelalter berühmt ist, dafür aber zu den geheimnisvollsten historischen Persönlichkeiten der Stadt.
Frank Röhl, Jahrgang 1968, Studium der Romanistik, Geografie und BWL in Paderborn und Montpellier. Tätig als interkultureller Trainer, Übersetzer und Dolmetscher. Nach mehr als 20 Jahren in Frankreich verlegte der gebürtige Paderborner seinen Wohnsitz 2018 zurück nach Ostwestfalen und lebt seitdem in Herford.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier - Verein für Herforder Geschichte e. V.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Herforder Geschichte e. V.
32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben