Politik und Gesellschaft Kursdetails
Einkommensteuererklärung verständlich gemacht
Online-WorkshopKursnummer | 20-17830 |
Kursbeginn | So., 14.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 14.03.2021 |
Kursgebühr | 80,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Volker Riechert
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten für die Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine schnelle Internetverbindung. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 12.03.2021 | |
Status | ![]() |
Sie möchten Ihren Steuerbescheid endlich verstehen und/oder Ihre Einkommensteuererklärung selbst fertigen?
In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig
und notwendig ist.
Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Die Einreichungsfrist für 2020-er Einkommensteuererklärungen wurde übrigens verlängert und endet erst am 31.07.2021!
In diesem Kurs wird Ihnen - sowohl theoretisch als auch praxisnah - anhand der Formulare vermittelt, was bei der Fertigung einer Einkommensteuerklärung wichtig
und notwendig ist.
Der Dozent stellt sich Ihren Fragen und Sie erfahren, wie mit Sonderausgaben, außergewöhnlichen Belastungen, Kinderfreibeträgen, Arbeitnehmereinkünften, Einkünften aus Kapitalvermögen, aus Vermietung und Verpachtung, selbstständigen Nebeneinkünften, Einkünften aus dem Betrieb einer Photovoltaikanlage und Rentenbezügen zu verfahren ist.
Es sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich. Der Kurs ist sowohl für absolute Anfänger als auch für "steuerlich Fortgeschrittene" geeignet. Fragen zur Übermittlung Ihrer Steuererklärung per ELSTER können auch am Rande erläutert werden.
Inwieweit die Kursgebühren steuerlich absetzbar sind, wird im Kurs besprochen.
Die Einreichungsfrist für 2020-er Einkommensteuererklärungen wurde übrigens verlängert und endet erst am 31.07.2021!
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben