"Eva, Simon und die Anderen" - Jüdische Geschichte und Kultur im Raum Herford
VortragKursnummer | 20-16103 |
Kursbeginn | Di., 16.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 16.03.2021 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Christoph Laue
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie einen Mund-Nase-Schutz mit. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 09.03.2021 | |
Status | ![]() |
Aus Anlass des bundesweiten Festival-Programms "1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland 2021" zeigt die Ausstellung "Eva, Simon und die Anderen" - Jüdische Geschichte und Kultur im Raum Herford" in der Herforder Gedenkstätte Zellentrakt den Quellen- und Forschungsstand zur Jüdischen Geschichte und Kultur im Raum Herford und präsentiert insbesondere die seit der ersten Ausstellung "Juden in Herford" von 1988 (kuratiert damals von Christine und Lutz Brade und Jutta und Jürgen Heckmanns) neu gewonnenen Erkenntnisse, Forschungen und dazu gekommenen archivalischen und musealen Quellen. Auch mit der Ausdehnung auf den gesamten Raum/Kreis Herford - die früheren jüdischen Gemeinden in Herford, Bünde, Enger, Vlotho... und Juden in den Wohnorten im Kreis werden neue Ergebnisse gezeigt. Im Rahmen des Vortrags, der sich auch als Vorbereitung auf die Führung durch den Zellentrakt am Samstag, den 20.3.2021 eignet wird die Bedeutung der jüdischen Geschichte und Kultur im Raum Herford hervorgehoben.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung bei der VHS im Kreis Herford erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken, der Jüdischen Kultusgemeinde Herford-Detmold und dem Verein für Herforder Geschichte e. V.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung bei der VHS im Kreis Herford erforderlich.
In Zusammenarbeit mit dem Kuratorium Erinnern, Forschen, Gedenken, der Jüdischen Kultusgemeinde Herford-Detmold und dem Verein für Herforder Geschichte e. V.
Datum
16.03.2021
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Herford, VHS, Raum 306, Aula
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben