Ford Köln
Fahrt mit BetriebsbesichtigungKursnummer | 19-17706 |
Kursbeginn | Di., 11.02.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 11.02.2020 |
Kursgebühr | 68,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Teilnehmende | min. 18 | max. 20 |
Kursleitung |
Jörg Militzer
|
Bemerkungen | Für Änderungen im Programmablauf, die die VHS im Kreis Herford nicht zu verantworten hat, entstehen keine Ansprüche auf Ermäßigung. Abfahrt: 05:00 Uhr Bünde, 05:30 Uhr Herford Herr Militzer ist während der Fahrt unter der Tel. Nr. 05223/6530230 zu erreichen. Eine Rufumleitung auf sein mobiles Telefon wurde eingerichtet. |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 28.01.2020 | |
Status | ![]() |
Er gilt als Begründer der modernen Massenproduktion im Automobilbereich, Henry Ford. Sein 1903 in Detroit gegründetes Unternehmen, unterhält bereits seit 1925 auch eine Fertigung in Deutschland, die 1929 unter dem damaligen Kölner Oberbürgermeister Konrad Adenauer von Berlin an den Rhein geholt wurde. Heute werden neben Motoren auch das Erfolgsmodell Fiesta in Köln-Niehl produziert. Nach der ausgiebigen Erkundung der Produktion steht noch ein Abstecher in die Kölner Innenstadt auf dem Programm. So bleibt auch noch genügend Zeit für eine Mittagspause und zur individuellen Erkundung der Domstadt.
Abfahrt:
05:00 Uhr Bahnhof Bünde, Busbahnhof hinter dem Tabakspeicher (ZOB)
05:30 Uhr Schützenhof Herford, Stiftbergstraße
Ankunft in Herford, Schützenhof, Stiftbergstraße ca. 19:00 Uhr
Ankunft in Bünde, ZOB ca. 19:30 Uhr
Programm
05:00 Uhr Abfahrt Bünde
05:30 Uhr Abfahrt Herford
09:15 bis 11:45 Uhr Besichtigung Fordwerke
ca. 12:00 Uhr Fahrt in die Kölner Innenstadt und Mittagspause
ca. 15:30 Uhr Rückfahrt
ca. 19:00 Uhr Ankunft Herford
ca. 19:30 Uhr Ankunft Bünde
Leistungen
- Eintritt- und Programmkosten
- Fahrt in modernem Reisebus
- ganztägige Begleitung durch Herrn Militzer
Leitung: Jörg Militzer
In Begleitung Erwachsener ist die Teilnahme Jugendlicher ab 16 Jahren möglich.
Die VHS behält sich Änderungen im Programmablauf vor.
Für Änderungen im Programmablauf, die die VHS im Kreis Herford nicht zu verantworten hat, entstehen keine Ansprüche auf Ermäßigung.
Achtung:
Für alle Betriebsbesichtigungen gelten in Anlehnung an Unfallverhütungsvorschriften und durch Vorgabe der Unternehmen gewisse Sicherheitsmaßregeln. So werden alle Teilnehmenden gebeten, während der Besichtigungen festes Schuhwerk und angemessene Kleidung zu tragen. Ferner ist in den einzelnen Betrieben das Fotografieren, sowie die Nutzung von Handys in der Regel untersagt. Aufgrund von Sicherheitsüberprüfungen ist vorsichtshalber von jedem Teilnehmenden der Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Da in der Regel Produktionsbetriebe nicht barrierefrei angelegt sind, bitten wir Menschen mit Gehbehinderungen von einer Anmeldung abzusehen. Da es ebenfalls häufig Einschränkungen für Träger sogenannter Endoprothesen, Herzschrittmachern u. ä. gibt, ist dies bei der Anmeldung bitte anzusprechen.
Abfahrt:
05:00 Uhr Bahnhof Bünde, Busbahnhof hinter dem Tabakspeicher (ZOB)
05:30 Uhr Schützenhof Herford, Stiftbergstraße
Ankunft in Herford, Schützenhof, Stiftbergstraße ca. 19:00 Uhr
Ankunft in Bünde, ZOB ca. 19:30 Uhr
Programm
05:00 Uhr Abfahrt Bünde
05:30 Uhr Abfahrt Herford
09:15 bis 11:45 Uhr Besichtigung Fordwerke
ca. 12:00 Uhr Fahrt in die Kölner Innenstadt und Mittagspause
ca. 15:30 Uhr Rückfahrt
ca. 19:00 Uhr Ankunft Herford
ca. 19:30 Uhr Ankunft Bünde
Leistungen
- Eintritt- und Programmkosten
- Fahrt in modernem Reisebus
- ganztägige Begleitung durch Herrn Militzer
Leitung: Jörg Militzer
In Begleitung Erwachsener ist die Teilnahme Jugendlicher ab 16 Jahren möglich.
Die VHS behält sich Änderungen im Programmablauf vor.
Für Änderungen im Programmablauf, die die VHS im Kreis Herford nicht zu verantworten hat, entstehen keine Ansprüche auf Ermäßigung.
Achtung:
Für alle Betriebsbesichtigungen gelten in Anlehnung an Unfallverhütungsvorschriften und durch Vorgabe der Unternehmen gewisse Sicherheitsmaßregeln. So werden alle Teilnehmenden gebeten, während der Besichtigungen festes Schuhwerk und angemessene Kleidung zu tragen. Ferner ist in den einzelnen Betrieben das Fotografieren, sowie die Nutzung von Handys in der Regel untersagt. Aufgrund von Sicherheitsüberprüfungen ist vorsichtshalber von jedem Teilnehmenden der Personalausweis oder Reisepass bereitzuhalten. Da in der Regel Produktionsbetriebe nicht barrierefrei angelegt sind, bitten wir Menschen mit Gehbehinderungen von einer Anmeldung abzusehen. Da es ebenfalls häufig Einschränkungen für Träger sogenannter Endoprothesen, Herzschrittmachern u. ä. gibt, ist dies bei der Anmeldung bitte anzusprechen.
Datum
11.02.2020
Uhrzeit
05:00 - 19:30 Uhr
Ort
Betriebsbesichtigung, siehe Veranstaltungstext
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben