• Politik und Gesellschaft

    Politik und Gesellschaft

Kursdetails

Herford erLesen

Die intellektuelle Ehe oder der Fall Marianne Weber


Kursnummer 24-17901
Kursbeginn Do., 29.02.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 29.02.2024
Kursgebühr 8,00 € (Tages-/Abendkasse)
Dauer 1 Termin
Kursleitung Michael Girke
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Die Ostwestfälin Marianne Weber (gebürtig 1870 in Oerlinghausen) war mit einem der einflussreichsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts verheiratet: mit dem Soziologen Max Weber - aber eben auch selbst eine eigenständige Geistesgröße. Diese Verbindung fand in einer Zeit statt, in welcher die traditionelle Institution der Ehe von Künstler*innen, Intellektuellen, Lebensreformer*innen immer mehr in Zweifel gezogen wurde, was sich auch auf die Webers dramatisch auswirkte. Und darum wird es bei diesem Abend der Reihe "Herford erLesen" gehen. Der Publizist Michael Girke führt anhand des Falls Marianne Weber ein in die damaligen (vielleicht auch in Herford geführten) erregten Diskussionen, die leidenschaftlichen, misslungenen und geglückten Experimente zum Thema Paarbeziehung. Zusammen oder getrennt leben? Treue oder offene Beziehung? Kinder oder keine? Die sprühende und holpernde intellektuelle Verbindung ohne Trauschein zwischen Simone De Beauvoir und Jean-Paul Sartre spielt natürlich auch eine Rolle.



In Zusammenarbeit mit dem Städtischen Museum Herford

zus. Download(s):
 

Kurs abgeschlossen




Datum
29.02.2024
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Herford, Daniel-Pöppelmann-Haus, Vortragsraum
Deichtorwall 2, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr