"Kritisch denken!"
Argumentationstraining gegen moderne Verschwörungsmythen
Online-KursKursnummer | 20-10040 |
Kursbeginn | Mo., 15.03.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 17.03.2021 |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Bernd Ussner
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 08.03.2021 | |
Status | ![]() |
Das "Argumentationstraining gegen moderne Verschwörungsmythen" geht von alltäglichen Erfahrungen aus, die viele von uns vielleicht schon einmal im Umgang mit sozialen Medien oder im Internet gemacht haben. Wie können wir uns diesen Informationen gegenüber verhalten? Wir üben, diese Verschwörungsmythen, die sich als objektive Informationen tarnen, genauer wahrzunehmen und auf ihre emotionale Wirkung, ihren inhaltlichen Kern und die Gründe ihres Aufkommens hin zu befragen sowie auf ihre politischen und gesellschaftlichen Konsequenzen hin zu überprüfen. Wie kann ich meinen Blick schärfen? Welche Gegenstrategien sind denkbar und praktisch durchführbar? Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Datum
15.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
Datum
16.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
Datum
17.03.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben