Kulturen der Welt - Bhutan
VortragKursnummer | 19-10073 |
Kursbeginn | Mi., 29.01.2020 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 29.01.2020 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Jorg Thomas
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Dieser Vortrag möchte Sie mitnehmen in das zweitärmste Land Asiens, in dem eine Variante der ursprünglichen Kultur der Tibeter, die durch die Chinesen gnadenlos zerstört wurde, noch erlebbar ist. Nach seiner völligen Abschottung bis in die 90er Jahre versucht das Königreich Bhutan nun einen Spagat zwischen dem Erhalt seiner tantristischen Buddhistischen Kultur und einer vorsichtigen Öffnung hin zur Moderne, um die negativen Folgen unserer heutigen Informationsgesellschaft, mit mal mehr, mal weniger Erfolg, etwas abzufangen. Lassen Sie sich entführen in ein Land mit Geisterfallen, Buttertee und Chilicheese. Wo das Bruttonationalglück über dem Bruttosozialprodukt steht und eine Frau mehrere Männer haben darf (Polyandrie). Neben länderkundlichen Informationen liegt ein weiterer Schwerpunkt des Vortrages auf der Darstellung des Tantrayana-Buddhismus (Vajrayana) der Rotmützensekte, einem Mix zwischen der ursprünglichen buddhistischen Lehre und dem Dämonen- und Geisterglaube des Himalayas. Anhand von Bildern und originaler Kulturgegenstände aus Tibet, Nepal und Bhutan wird der Symbolismus des Tantrayana erklärt. Dabei besteht auch die Möglichkeit, Tsechu-Masken, Thangkas, Schädeltrommeln und andere Tantra-Ritualgegenstände hautnah kennen zu lernen.
Jorg Thomas ist Lehrer für die Fächer Erdkunde, Biologie, Technik und Geschichte. Für seine Vorträge greift er unter anderem auf das Bildmaterial und die originalen Utensilien zurück, die er auf seinen Reisen erworben hat, um seine Informationen möglichst anschaulich und interessant zu vermitteln und so für die Zuhörer erlebbar zu machen. Dabei soll ein Lernen mit vielen Sinnen erfolgen, d.h. neben Fotos gibt es auch immer etwas für die Ohren sowie zum Anfassen.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bünde
Jorg Thomas ist Lehrer für die Fächer Erdkunde, Biologie, Technik und Geschichte. Für seine Vorträge greift er unter anderem auf das Bildmaterial und die originalen Utensilien zurück, die er auf seinen Reisen erworben hat, um seine Informationen möglichst anschaulich und interessant zu vermitteln und so für die Zuhörer erlebbar zu machen. Dabei soll ein Lernen mit vielen Sinnen erfolgen, d.h. neben Fotos gibt es auch immer etwas für die Ohren sowie zum Anfassen.
In Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei Bünde
Datum
29.01.2020
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Bünde, Stadtbücherei, Foyer
Eschstraße 50, 32257 Bünde
Eschstraße 50, 32257 Bünde
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben