Machtverschiebung voraus? China, die Vereinigten Staaten und die "Neue Seidenstraße"
Im Rahmen der vhs.Universität
Online-VortragKursnummer | 20-10038 |
Kursbeginn | Mi., 05.05.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 05.05.2021 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 04.05.2021 | |
Status | ![]() |
Der Aufstieg der Volksrepublik China trägt in entscheidendem Maße zu derzeit beobachtbaren globalen Machtverschiebungen bei. Beeindruckende Wachstumszahlen sowie weltumspannende Projekte Chinas wie die "Neue Seidenstraße" belegen diese Entwicklung. Ausgehend von dem zentralen Faktor Macht in den internationalen Beziehungen, nimmt der Vortrag den Aufstieg Chinas und dessen Auswirkungen auf die bilateralen Beziehungen zu den Vereinigten Staaten von Amerika in den Blick. Während unterschiedliche Dimensionen der sino-amerikanischen "strategischen Rivalität" identifiziert werden, findet das Projekt der "Neuen Seidenstraße" besondere Berücksichtigung.
Referent:
Dr. Hendrik W. Ohnesorge
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Center for Global Studies
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Referent:
Dr. Hendrik W. Ohnesorge
Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Center for Global Studies
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
bei Rückfragen:

VHS-Leiterin
Monika Schwidde
Tel. 05221 590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben