Philosophischer Spaziergang
Friedrich Schiller - Dichter und Philosoph mit vielen Gesichtern
Philosophischer SpaziergangKursnummer | 23-16031 |
Kursbeginn | So., 03.09.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 03.09.2023 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dirk Landre
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Am 100. Todestag Friedrich Schillers im Jahr 1905 wurde ein Abguss einer berühmten Büste des Dichters als Denkmal in Herford eingeweiht, das uns in erster Linie an den Dichter Schiller erinnern mag, den wir durch Werke wie Die Räuber oder Die Jungfrau von Orléans aus der Schule kennen. Weniger bekannt sind seine philosophischen Arbeiten, denen immer wieder dichterische Projekte folgten. An Goethe schreibt er am 17. Dezember 1795, es sei mal wieder Zeit, dass er »für eine Weile die philosophische Bude schließe.« Dichter und (oder) Philosoph? Diese Frage stellte sich Schiller häufig selbst. Seine Auseinandersetzung mit Immanuel Kant reflektiert er mit den Worten: »Zehn Jahre verlor ich | Dich zu begreifen und zehn, mich zu befreien von dir.« Welche philosophischen Fragen interessierten Schiller? Welche davon können für uns heute relevant sein? Diese Aspekte stellt ein philosophischer Spaziergang vor.
Treffpunkt und kurze Einführung ist in der vhs und danach werden Schillers Denkmal und der Schillerbalkon besucht. An beiden Stationen werden interessante Aspekte zu Schillers Leben und sein Verhältnis zur Philosophie erläutert.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben
Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben