• Politik und Gesellschaft

    Politik und Gesellschaft

Plattdeutsch schreiben - Platt for future


Kursnummer 24-17401
Kursbeginn Fr., 08.03.2024 (Termindetails siehe unten)
Kursende Fr., 08.03.2024
Kursgebühr entgeltfrei
Dauer 1 Termin
Unterrichtseinheiten 3 UE
Teilnehmende min. 3 | max. 15
Kursleitung Gerhard Heining
Achim Schröder
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

In Zeiten schwindender plattdeutscher Mündlichkeit gewinnt die Verschriftung unserer alten Sprache erhöhte Bedeutung. Bis heute gibt es jedoch keine allgemein gültigen Regeln für eine plattdeutsche Schreibweise. Damit auch in Zukunft noch plattdeutsche Texte verstanden werden können, sollte versucht werden, für das Schreiben Gesichtspunkte regionaler Gültigkeit zu erarbeiten. Schon Nuancen in der Aussprache verändern den Sinn eines Wortes - Fuier oder Füüer. Umso wichtiger wird es, dass auch die jeweilige Schreibweise hilft, eindeutig zu erkennen, was gemeint ist. Es geht ausschließlich darum, wie plattdeutsche Texte geschrieben werden können.  Dieser Workshop richtet sich also an Menschen, die Plattdeutsch recht gut beherrschen und nun schreiben möchten.


Dr. Achim Schröder, Kirchlengern-Stift Quernheim, und Gerhard Heining, Spenge-Bardüttingdorf haben einige Jahre diverse Plattdeutsch-Kursangebote an der vhs geleitet. Sie laden dazu ein, sich dieser Aufgabe zu stellen und miteinander im Gespräch solche Gesichtspunkte für den privaten oder öffentlichen Gebrauch zu finden.


Zu Gast an diesem Abend ist Dr. Robert Damme, Letztbearbeiter des fünfbändigen Westfälischen Wörterbuches.



In Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatverein im Kreis Herford

Bitte melden Sie sich bei Frau Solke unter 05221 5905-39 oder solke@vhsimkreisherford.de an.




Datum
08.03.2024
Uhrzeit
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Herford, vhs, Raum 103
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr