"Richtig informieren!"
Argumentationstraining gegen Antisemitismus
Online-KursKursnummer | 20-10041 |
Kursbeginn | Mo., 12.04.2021 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 14.04.2021 |
Kursgebühr | 49,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Bernd Ussner
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 05.04.2021 | |
Status | ![]() |
Antisemitismus ist eine grundlegende Haltung zur Welt, die mit anderen Diskriminierungsformen, wie z.B. Rassismus, verbunden auftreten kann, jedoch eine eigene spezifische Wirkmächtigkeit besitzt. Antisemitismus ist eine Verbindung aus Weltanschauung und Leidenschaft, wie der Philosoph Jean-Paul Sartre bereits 1945 schrieb. Man kann ihn als eine grundlegende Haltung zur Welt begreifen, mit der sich diejenigen, die ihn als Weltbild teilen, alles in Politik und Gesellschaft zu begreifen versuchen, das sie selbst nicht erklären, einordnen und verstehen können, bzw. wollen. Antisemitische Einstellungen sind geprägt von Ressentiments, Projektionen, Faktenresistenz und nicht zuletzt durch einen latenten oder gar offenen Hass gegen Juden. Wie können wir den eher verdeckten Antisemitismus in unserem Alltag entdecken und wie können wir ihm argumentativ begegnen? Wie können wir unseren Blick schärfen? Welche Gegenstrategien sind denkbar und praktisch durchführbar? Spezielle fachliche Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
Datum
12.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
Datum
13.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
Datum
14.04.2021
Uhrzeit
18:30 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online
Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben