Unterwegs im Nordmeer
Eine spannende Reise mit dem antiken Kapitän Pytheas
Online-VortragKursnummer | 21-10080 |
Kursbeginn | Do., 28.04.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 28.04.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Bemerkungen | WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum. Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer. |
Kursort | Online |
Anmeldung möglichst bis 27.04.2022 | |
Status | ![]() |
Kurz nachdem Alexander der Große weite Teile Asiens erobert hatte, brach der griechische Kapitän Pytheas von Massilia (Marseille) aus zu einer abenteuerlichen Reise in die den mediterranen Kulturen bis da-hin völlig unbekannten Regionen des Nordmeeres auf. Er fuhr mit seiner Crew im Uhrzeigersinn um die Britischen Inseln und erreichte dabei die sagenhafte Insel Thule. Deren Lokalisierung ist bis heute nicht genau geklärt. Im Angebot befinden sich die Shetland-Inseln und die Färöer-Inseln. Auch Norwegen ist ein Kandidat, weil Pytheas in einem Bericht über seine Reise das Phänomen der Mittsommernacht erwähnt. Das Webinar begleitet Pytheas auf seiner historischen Tour und ordnet diese zugleich in den größeren Zusammenhang der antiken Entdeckungsgeschichte ein.
Referent:
Prof. Dr. Holger Sonnabend
Professor für Alte Geschichte, Universität Stuttgart
Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung - gerne auch telefonisch - unbedingt erforderlich!
In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der VHS im Kreis Herford
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben