Vom Glück poetischen Lebens - Hertha König, Dichterin von hier
VortragKursnummer | 23-16301 |
Kursbeginn | Do., 02.02.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 02.02.2023 |
Kursgebühr | entgeltfrei, eine Spende wird erbeten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
siehe Infotext
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Hertha König (geb. 1884 auf Gut Böckel nahe Bünde) war eine schillernde Persönlichkeit und Schriftstellerin. Sie veröffentliche Romane und Lyrik, unterhielt in München einen literarischen Salon, pflegte Freundschaften mit u.a. Rainer Maria Rilke oder Martin Heidegger, tat sich als Kunstsammlerin hervor, war ab den 1920er-Jahren selbst Gutsherrin in Böckel. Vor allem aber schrieb sie fulminante Bücher über ostwestfälische Geschichte (etwa die des Herforder Damenstiftes in "Die Lippische Rose") und ostwestfälische Natur (für sie war OWL das geheimnisvolle Land "hinterm Berg"). Der Autor Michael Girke beleuchtet dieses spannungsvolle Jahrhundertfrauenleben zwischen Familie und Selbstverwirklichung, Poesie und blutigem geschichtlichen Ernst.
Zum Vortragenden:
Michael Girke, Autor, Filmhistoriker, Dozent; Studium der Literaturwissenschaft und Politologie in Berlin; als Literaturkritiker für DER FREITAG, NEUE ZÜRCHER ZEITUNG, FILM-DIENST, NEUES DEUTSCHLAND, JUNGE WELT; Lehrtätigkeit u.a. an der HFBK Hamburg, Universität Wien; 2010 NRW-Literaturstipendium für „Versuch über Heimat“; 2017 erschien seine Essaysammlung „Geisterbahn – Wanderungen in Filmen und Büchern“, Anfang 2023 erscheint der Fortsetzungsband „Erinnerung und der Weg dahin“.
Nähere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier - Verein für Herforder Geschichte e. V.
In Zusammenarbeit mit dem Verein für Herforder Geschichte e. V.
32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben