• Politik und Gesellschaft

    Politik und Gesellschaft

Kursdetails

Was ist eigentlich Kunst? Oder: Stil ist nicht das Ende des Besens…

Online-Vortrag

Kursnummer 25-12062
Kursbeginn Di., 04.03.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 04.03.2025
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung

Zu diesem Kurs sind keine Informationen über Dozenten verfügbar.

Bemerkungen WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Vortragsraum.
Für die Übertragung benötigen Sie einen internetfähigen PC, Laptop oder Notebook sowie Lautsprecher oder Kopfhörer.
Kursort Online
Anmeldung möglichst bis 04.03.2025
Status Kurs abgeschlossen

In einer Welt voller visueller und ästhetischer Eindrücke scheint der Begriff "Kunst" manchmal schwer greifbar zu sein. Was genau definiert Kunst? Ist es der Stil, das Handwerk oder die Interpretation der Betrachtenden? Im WebVortrag widmen wir uns dieser Frage und tauchen gemeinsam in die Welt der Kunst ein. Mit Einblicken in die verschiedenen Epochen der Kunstgeschichte schauen wir, ob da mehr ist als Stil und Technik und welche Rolle wir selbst dabei spielen.


Referentin:

Nicole Klemens M.A.

Kunsthistorikerin, Dozentin und Kunstvermittlerin in verschiedenen Museen


Für diesen Vortrag ist eine Anmeldung bis 04. März 2025, 15 Uhr unbedingt erforderlich!



In Zusammenarbeit mit der vhs.Böblingen-Sindelfingen e. V. und dem Förderverein der vhs im Kreis Herford

Kurs abgeschlossen




Datum
04.03.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:00 Uhr
Ort
Online
Online, Online




bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr