Burgund – traditionelle Rezepte aus dem grünen Herzen Frankreichs
Kursnummer | 23-34044 |
Kursbeginn | Fr., 10.03.2023 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 10.03.2023 |
Kursgebühr | 22,00 € zzgl. ca. 18,00 € Lebensmittelkosten (Abrechnung im Kurs) Wenn Sie sich zu diesem Kochabend angemeldet haben, aber nicht erscheinen, müssen wir Ihnen die anteiligen Kosten für die beschafften Lebensmittel in Rechnung stellen. |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 5 UE |
Teilnehmende | min. 9 | max. 14 |
Kursleitung |
Gudrun Streit
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie eine Schürze, ein Geschirrtuch, Behälter für Reste, Ihr Lieblingsmesser und Mineralwasser mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Burgund, eine der großen Kulturlandschaften Europas, ist nicht nur geographisch, sondern auch kulturgeschichtlich das Herz Frankreichs. Über Jahrhunderte waren die Herzöge von Burgund die mächtigsten und reichsten Regenten Europas und bis heute zeugen außergewöhnliche Bauwerke von ihrer großen Macht. Ohne ihr Wirken wäre das heutige Frankreich nur schwer vorstellbar.
Burgund ist gesegnet mit fruchtbaren Ackerböden, vielen Flüssen und Wäldern, und die burgundischen Weinberge genießen weltweit einen ausgezeichneten Ruf. Die Bewohner:innen dieses Landstriches sind traditionsbewusste Feinschmecker, und so verwundert es nicht, dass die Küche des Burgunds wie eh und je auf Butter, Sahne und Wein basiert. Allein mehr als 25 Käsesorten werden hier produziert und Charolais-Rinder, Bresse-Geflügel und der echte Senf aus Dijon oder Beaune sind jedem Freund guter Küche und hochwertiger Produkte ein Begriff.
An diesem Kochabend werden Sie nicht nur einige der traditionellen Gerichte zubereiten, für die Burgund berühmt ist und die allgemein als typisch französisch gelten, sondern Sie erfahren auch allerlei Wissenswertes über diesen außergewöhnlichen und bedeutsamen Teil Frankreichs. Und es heißt dort zu Beginn einer opulenten Mahlzeit nicht umsonst:
„Guten Appetit und guten Durst – Bon appétit et bonne soif“
Die Angebote im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und auf Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für eine gesündere Ernährung fördern.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben