Koreanische Küche mit Wildkräutern I: Bibimbap und Kimchi
Kursnummer | 25-78254 |
Kursbeginn | Di., 16.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 16.09.2025 |
Kursgebühr | 39,00 € inkl. 15,00 € Lebensmittelkosten |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kyungwon Shin
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie ein Glas mit mindestens 300 ml Fassungsvermögen mit, um Ihr selbst zubereitetes Kimchi mit nach Hause nehmen zu können. Denken Sie bitte außerdem an eine Schürze, ein Getränk, ein Geschirrtuch, ein eigenes Messer und einen Behälter für eventuelle Reste. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Die koreanische Küche basiert auf pflanzlichen und fermentierten Lebensmiteln und steht für das Prinzip von Balance und Harmonie. Im Mittelpunkt stehen natürliche Zutaten, die durch eine sorgfältige Verarbeitung ihren vollen Geschmack entfalten.
In diesem Kochkurs lernen Sie die Zubereitung von zwei Klassikern der koreanischen Küche: Bibimbap und Kimchi.
Bibimbap ist ein beliebtes Reisgericht mit buntem Gemüse, Ei und einer Gochujang-Sauce (Chilipasten-Sauce). Besonders spannend wird es durch die koreanischen Wildkräuter (Namul), die dem Gericht eine einzigartige Note verleihen. Die Mischung aus verschiedenen Aromen und Texturen sorgt für ein ausgewogenes und richtig leckeres Geschmackserlebnis.
Dazu gehört natürlich Kimchi – die bekannteste fermentierte Beilage aus Korea. Scharf, würzig und voller Geschmack – kein koreanischer Tisch ist komplett ohne Kimchi!
Im Kurs zeigen wir euch nicht nur, wie ihr die Zutaten richtig vorbereitet, sondern auch, wie ihr die grundlegenden koreanischen fermentierten Saucen (Jang) verwendet.
Die Angebote im Bereich Ernährung sollen dazu anregen, Speisen selbst zuzubereiten, statt auf Fertiggerichte und auf Fast Food zurückzugreifen. Sie enthalten außerdem viele Hinweise rund um die Lebensmittel und die Ernährungskunde und haben somit zum Ziel, das Bewusstsein der Teilnehmer:innen für eine gesündere Ernährung fördern.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben