Kursdetails

Plattdeutsch Lesen lernen


Kursnummer 25-36150
Kursbeginn Di., 28.10.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Di., 18.11.2025
Kursgebühr 0,00 € (Einschreibgebühr)
Dauer 4 Termine
Unterrichtseinheiten 8 UE
Teilnehmende min. 6 | max. 10
Kursleitung Achim Schröder
Kursort
Status Achtung, besondere Anmeldeoptionen beachten

Plattdeutsch ist leider eine in unserer Region aussterbende Sprache, zumindest für den aktiven Gebrauch als Alltags-und Umgangssprache. In ländlich geprägten Gegenden gibt es bei der mittleren und älteren Generation häufig noch ein brach liegendes passives Sprachvermögen, das heißt, Platt wird noch (einigermaßen) verstanden. Typische Aussagen lauten: „Schade, meine Großeltern sprachen noch Platt, aber ich habe das nicht mehr gelernt. Ich verstehe es aber noch ein bisschen.“ Schwierigkeiten bestehen auch bei der Lesefähigkeit. Platt existierte überwiegend als gesprochene Sprache und Schreiben und Lesen wurde nicht erlernt. Zudem wird dies durch die vielen verschiedenen Ortsdialekte und unterschiedlichen Schreibweisen erschwert. Dabei gibt es immer noch eine erstaunlich umfangreiche plattdeutsche Literatur, im norddeutschen Platt sowieso und seit ca. 50 Jahren auch in Ostwestfalen mit zahlreichen Büchern, Zeitungsartikeln und Beiträgen in den lokalen Dialekten.


In diesem Kurs steht daher das Lesen lernen im Vordergrund. Auf diese Weise erschließt sich immer noch die plattdeutsche Welt und wir können Plattdeutsch als Kulturgut unserer Heimat bewahren. Vorausgesetzt wird, dass zumindest langsam gesprochenes Plattdeutsch verstanden wird. Ganz sicher wird so mancher vergessene plattdeutsche Ausdruck wieder zum Vorschein kommen. Die Ortsdialekte der Teilnehmenden können gerne Berücksichtigung finden. Wer weiß, vielleicht trauen Sie sich dann bei der nächsten Familienfeier oder in einem plattdeutschen Gesprächskreis ein plattdeutsches „Vertellsel“ oder Gedicht vorzulesen!


Bitte melden Sie sich bei Frau Solke unter 05221 5905-39 oder solke@vhsimkreisherford.de an.




Datum
28.10.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Gemeindebücherei Kirchlengern, Foyer
Ostermeiers Hof 1, 32278 Kirchlengern
Datum
04.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Gemeindebücherei Kirchlengern, Foyer
Ostermeiers Hof 1, 32278 Kirchlengern
Datum
11.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Gemeindebücherei Kirchlengern, Foyer
Ostermeiers Hof 1, 32278 Kirchlengern
Datum
18.11.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Kirchlengern, Gemeindebücherei Kirchlengern, Foyer
Ostermeiers Hof 1, 32278 Kirchlengern



Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Fr

8:30 – 12:30 Uhr


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr
Fr

8:30 – 13:00 Uhr