Plattdeutsch schreiben - Platt for future
WorkshopKursnummer | 21-17402 |
Kursbeginn | Fr., 03.06.2022 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 03.06.2022 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Gerhard Heining
Achim Schröder |
Kursort | |
Anmeldung möglichst bis 02.06.2022 | |
Status | ![]() |
In Zeiten schwindender plattdeutscher Mündlichkeit gewinnt die Verschriftung unserer alten Sprache erhöhte Bedeutung. Bis heute gibt es jedoch keine allgemein gültigen Regeln für eine plattdeutsche Schreibweise. Damit auch in Zukunft noch plattdeutsche Texte verstanden werden können, sollte versucht werden, für das Schreiben Gesichtspunkte regionaler Gültigkeit zu erarbeiten. Schon Nuancen in der Aussprache verändern den Sinn eines Wortes - Fuier oder Füüer. Umso wichtiger wird es, dass auch die jeweilige Schreibweise hilft, eindeutig zu erkennen, was gemeint ist.
Dr. Achim Schröder, Kirchlengern-Stift Quernheim, und Gerhard Heining, Spenge-Bardüttingdorf haben einige Jahre diverse Plattdeutsch-Kursangebote an der VHS geleitet; sie laden dazu ein, sich dieser Aufgabe zu stellen und miteinander im Gespräch solche Gesichtspunkte für den privaten oder öffentlichen Gebrauch zu finden.
In Zusammenarbeit mit dem Kreisheimatverein
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ulrike Kowalewsky
Tel. 05221 5905-32
E-Mail schreiben