Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Balkon-Photovoltaik-Anlagen oder Kleinstanlagen
Online-Vortrag
VortragKursnummer | 24-54200 |
Kursbeginn | Di., 23.01.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 23.01.2024 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Sascha Gödecke
Mark Stocksmeyer |
Bemerkungen | Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam (optional) und ein Mikro (optional) oder ein Smartphone/Tablet sowie eine schnelle Internetverbindung. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. |
Kursort | Online, Web 10 |
Status |
Wie kann ich mich als Privatperson aktiv an der Energiewende beteiligen? Es muss nicht gleich die großflächige Photovoltaikanlage auf dem Dach oder auf der Wiese sein. Das zeigen kleine Heim-PV-Anlagen, die mittlerweile auf großes Interesse stoßen. Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen selbst Strom für den Eigenbedarf produzieren und dabei langfristig Kosten sparen. Daher bietet die vhs im Kreis Herford in Zusammenarbeit mit Westfalen Weser einen entgeltfreien Vortrag zum Thema "Balkon-Photovoltaikanlagen oder Kleinstanlagen". Die Inhalte des Vortrags reichen von grundsätzlichen Themen, wie der Funktionsweise der Photovoltaik, über praktische Dinge, wie die Montage und die Sicherheit der Balkon-PV-Anlagen, bis hin zur Anmeldung der Anlage bei der Bundesnetzagentur.
Dieser Vortrag richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger, die einen eigenen Beitrag zur Energiewende leisten wollen!
Referent:
Als Leiter des Kommunalmanagements der Westfalen Weser Netz GmbH betreut Sascha Gödecke die kommunalen Entscheidungsträger und politischen Verantwortlichen in energie-wirtschaftlichen Fragestellungen.
In Zusammenarbeit mit der Westfalen Weser Energie GmbH & Co. KG
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:
vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben
Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben