
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Das "Humanrecht" - ein neuer Menschenrechtsentwurf
VortragsreiheKursnummer | 25-10006 |
Kursbeginn | Mo., 31.03.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mo., 31.03.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Volker Erber
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Hat die derzeitige „Allgemeine Erklärung der Menschenrechte“ das Potenzial, eine Grundlage für eine bessere Welt zu schaffen, die frei von Krieg, Umweltzerstörung, Hunger und Armut ist? Oder ist sie, wenngleich ein bedeutender erster Schritt zur „Überwindung der Barbarei“, noch in veralteten Denkstrukturen gefangen, die den aktuellen globalen Herausforderungen wie Umweltzerstörung oder gerechte Eigentums- und Ressourcenverteilung nicht ausreichend Rechnung tragen?
Dieser Vortrag stellt mit dem „Humanrecht“ einen neuen Menschenrechtsentwurf vor.
Nach dem Vortrag wird es Gelegenheit für Austausch und Diskussion geben.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben