Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.

Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.

Kursdetails

Draußen Zeichnen - Natur und Architektur

Workshop am Wochenende auf Gut Bustedt


Kursnummer 25-81133
Kursbeginn Sa., 24.05.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende So., 25.05.2025
Kursgebühr 75,00 €
Dauer 2 Termine
Unterrichtseinheiten 15 UE
Teilnehmende min. 6 | max. 10
Kursleitung Maria Hofmann
Bemerkungen Bitte mitbringen:
Skizzenblock oder Zeichenblock im Format A3 (wenn gewünscht auch größer), mit ausreichend großer Unterlage, einen kleinen Skizzenblock, Bleistifte von HB, 2B, 4B bis 8B, gerne auch eigene Zeichenutensilien, wenn vorhanden, Klapphocker, Sonnenschutz, Verpflegung für die Mittagspause
Kursort
Status Kurs abgeschlossen

Wir zeichnen draußen auf dem Gelände von Gut Bustedt in Hiddenhausen, wo uns eine Vielzahl reizvoller Motive, wie Bäume, Blühpflanzen, Architektur und Wasser erwarten. In unterschiedlichen Aufgabenstellungen geht es um das schnelle, skizzenhafte Erfassen als auch um Detailstudien der Natur und Architektur vor Ort.
Der Workshop eignet sich auch für Teilnehmende, die sich bisher nicht mit der Darstellung von Natur, Landschaft oder Architektur beschäftigt haben. Grundlegende Zeichenkenntnisse, z. B. aus einem Anfängerkurs oder aus der Schulzeit, sollten jedoch vorhanden sein.


Kurs abgeschlossen



Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.


Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr