
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Künstliche Intelligenz: Frag mal richtig
So erzielen Sie bessere Antworten mit ChatGPT-Prompts
BYOD - Bring your own deviceKursnummer | 25-55007 |
Kursbeginn | Mi., 18.06.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 18.06.2025 |
Kursgebühr | 25,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Roland Archut
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie zum Kurs ein Smartphone/Tablet oder Notebook mit installiertem ChatGPT mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Sie sind fasziniert von den Möglichkeiten, die ChatGPT und andere Sprachmodelle bieten, wissen aber nicht, wie Sie die besten Antworten erhalten?
Die Kunst liegt oft in der richtigen Fragestellung, auch "Prompt" genannt. In diesem 2-stündigen Workshop lernen Sie, wie Sie gezielte "Prompts" für ChatGPT erstellen, um präzise und hilfreiche Antworten zu bekommen.
Was Sie erwartet:
- Grundlagen von ChatGPT und seiner Funktionsweise
- Die Bedeutung eines gut formulierten Prompts
- Strategien zur Erstellung effektiver Prompts für ChatGPT
- Hands-on Übungen: Entwickeln Sie Ihre eigenen Prompts für verschiedene Szenarien
- Q&A-Sitzung zum Abschluss
Voraussetzungen: Bitte melden Sie sich vor der Veranstaltung bei ChatGPT an, bringen Ihre Zugangsdaten und ein Smartphone/Tablet oder Notebook mit.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

vhs-Leiter, Fbl. Digitales/IT
Mark Stocksmeyer
Tel. 05221 5905-17
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben