
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Gegenständliches Zeichnen
Kursnummer | 25-81131 |
Kursbeginn | Di., 03.06.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 08.07.2025 |
Kursgebühr | 72,00 € |
Dauer | 6 Termine |
Unterrichtseinheiten | 14 UE |
Teilnehmende | min. 6 | max. 10 |
Kursleitung |
Maria Hofmann
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie einen A3-Skizzen- oder Zeichenblock und Bleistifte der Härtegrade HB, 2B, 4B, 6B und 8B mit. Weitere Materialien werden am ersten Kurstermin besprochen. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das gegenständliche Zeichnen ist eine eigene Disziplin, gleichzeitig aber auch die Grundlage für andere bildende Künste: Malerei, Bildhauerei, selbst Architektur – am Anfang steht immer das Zeichnen. In diesem Kurs wird gezeichnet, was auf den Tisch kommt: Obst, Gemüse, Blumen und verschiedene Gegenstände, auch zu Stillleben arrangiert.
Ziel ist dabei nicht, fotografisch genaue Abbilder zu produzieren, sondern in der Beschäftigung mit dem jeweiligen Motiv die eigenen zeichnerischen Fähigkeiten zu entdecken und Fertigkeiten weiterzuentwickeln. Das Sehen wird geschult und die Darstellung von Räumlichkeit, Plastizität, Stofflichkeit und Perspektive geübt. Der Kurs richtet sich in erster Linie an Teilnehmende, die über Grundkenntnisse verfügen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben