
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Geschichte des Niederländischen Kolonialismus
Kursnummer | 25-10020 |
Kursbeginn | Mi., 11.06.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 11.06.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Stuart Kensenhuis
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Vortrag thematisiert die oft verdrängte Geschichte des niederländischen Kolonialismus und die damit verbundenen Ungerechtigkeiten, die bis heute nachwirken. Am 11.6. um 18.30 Uhr in der Volkshochschule Herford werden die kolonialen Praktiken der Niederlande, die nicht nur wirtschaftliche Ausbeutung, sondern auch kulturelle Unterdrückung und Rassismus beinhalteten, beleuchtet. Mit der aktuellen Debatte über Dekolonialisierung wird die Frage aufgreifen, wie wir mit diesen historischen Vergehen umgehen können und welche Verantwortung wir heute tragen. Der Referent Stuart Kensenhuis als Experte aus den Niederlanden wird die komplexen Zusammenhänge aufzeigen und zur kritischen Reflexion anregen. Er wird sich auch mit der Frage befassen, ob auch die vielen Menschen weitestgehend unbekannte koloniale Vergangenheit Deutschlands der Aufarbeitung bedarf.
Stuart ist freier Journalist in Den Haag und schreibt u.a. für das Algemeen Dagblad/ Haagsche Courant; ausserdem ist er Moderator bei Radio Stanvaste und präsentierte dort eine 20- teilige Podcastserie über die Kolonial- und Sklavereigeschichte in den Niederlanden.
Der Vortrag erfolgt in Englisch; es steht ein/ eine Übersetzer/ Übersetzerin zur Verfügung.
In Zusammenarbeit mit Arbeit und Leben im Kreis Herford DGB/VHS e.V.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben