
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Ist die Natur unser Modell von ihr? Oder: Was weiß Wissenschaft?
Philosophie am Mittwoch
Vortrag mit DiskussionKursnummer | 25-16005 |
Kursbeginn | Mi., 09.07.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 09.07.2025 |
Kursgebühr | 8,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Dirk Landre
|
Kursort | Für diesen Kurs sind keine Kursorte verfügbar. |
Status | ![]() |
Die verschiedenen Disziplinen der Wissenschaft erklären die Natur und somit alles, was aus ihr hervorgegangen ist, die Gattung »Mensch« eingeschlossen. Wie gehen sie vor? Sie schaffen Modelle zur Veranschaulichung von Zusammenhängen. Schon Max Weber, Soziologe der ersten Stunde, hat auf diese Modellhaftigkeit wissenschaftlichen Denkens hingewiesen und ermahnt, sie sich stetig bewusst zu halten. Die philosophische Diskussion dieser Problematik bezieht sich auf die Frage, inwiefern diese Modelle unser Alltagsverständnis der Welt und damit unserer selbst prägen. Sind wir Menschen nur das, was sich quantitativ von uns erfassen lässt, also nur die Summe von Vermessung, die sich im Modell darstellen lassen?
Ein Vortrag zu diesem Thema möchte Einblick in die Debatte geben und zum Gespräch einladen.
Um Anmeldung wird gebeten.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben