
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
LandArt für Kinder von 8 - 12 Jahren
Workshop im Rahmen der Werburger Kreativtage
Kursnummer | 25-81810 |
Kursbeginn | So., 07.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | So., 07.09.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 4 UE |
Teilnehmende | min. 5 | max. 15 |
Kursleitung |
Simone Adams-Weggen
|
Bemerkungen | Bitte geben Sie Ihrem Kind bei sonnigem Wetter Sonnenschutz und etwas zu essen und zu trinken mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Ob kunstvoll arrangierte Blütenblätter, waghalsig ausbalancierte Steinbögen oder fantastische Tiere aus Ästen – der Kreativität in der Auseinandersetzung mit den Naturmaterialien sind keine Grenzen gesetzt.
LandArt-Künstlerinnen und -Künstler gestalten ihre Werke mit bloßen Händen aus dem, was sie in der freien Natur vorfinden, und lassen ihre Kunstwerke dort, wo sie entstanden sind.
Aus natürlichen Materialien wie Steinen, Sand, Laub, Ästen und Wurzeln, Lehm, Blüten, Gräsern usw. entstehen interessante Bilder und Konstruktionen, aber auch fantastische Tiere und vieles mehr. Einzig eine Fotografie hält die Installation für die Ewigkeit fest.
Die Gruppe begibt sich gemeinsam nach draußen, um die Kunst der LandArt kennenzulernen.
Bei Regen findet das folgende Alternativangebot überdacht statt:
Traumwälder
Zuerst werden mit Acrylfarben, Tusche und Markern spontan Leinwände in abstrakten Zufallstechniken bearbeitet. Im zweiten Schritt schablonieren die Teilnehmenden auf diese wilden Hintergründe traumhafte Wälder. Bei diesem Workshop entstehen sehr sehenswerte Bilder, die von den Teilnehmenden auch ohne große künstlerische Vorkenntnisse angefertigt werden können.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben