
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
SoulCollage® – Seelenbilder gestalten
Workshop im Rahmen der Werburger Kreativtage
Kursnummer | 25-81807 |
Kursbeginn | Sa., 06.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 06.09.2025 |
Kursgebühr | 36,00 € zzgl. 12,00 € Materialkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 8 UE |
Teilnehmende | min. 6 | max. 8 |
Kursleitung |
Andrea Soujon
|
Bemerkungen | Die Materialien werden gegen ein Entgelt (12,- €) zur Verfügung gestellt. Die Abrechnung erfolgt im Kurs. Bitte bringen Sie Ihre eigene Verpflegung mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Das Collagieren nach Seena Frost ist eine sanfte Technik, bei der Sie sich durch Bilder ausdrücken können. Das Gestalten von Collage-Karten fördert die eigene Resilienz und zeigt Ihnen Ihre Ressourcen auf. Durch das Arrangieren der Bilder kommen Sie mit sich selbst in Kontakt. Landkarten der Seele entstehen, die biographische und visionäre Aspekte miteinander verbinden können.
SoulCollage®-Karten repräsentieren Gefühle, würdigen Beziehungen und können Zukunftsthemen sichtbar machen. Das Gestalten der Karten macht Freude und beruhigt. Wir nutzen Karten im Format 12 x 20 cm, die zur Verfügung gestellt werden. Wenn Sie möchten, können Sie gerne eigene Fotos und Zeitschriften mitbringen.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben