
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Das Asbeke-Kinzbachtal und der Fischotter
Kursnummer | 25-68465 |
Kursbeginn | Sa., 10.05.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 10.05.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Zia Paul
Carmen Röhr |
Kursort | |
Status | ![]() |
Zwischen Eickum und Stedefreund befindet sich das Naturschutzgebiet Asbeke-Kinzbachtal. Es handelt sich um ein typisches Fließgewässersystem des Ravensberger Hügellands, mit zwei Hauptgewässern und vielen Nebenbächen. Das Asbeke-Kinsbachtal liegt in einer der Hauptverbreitungsrouten des Fischotters im Kreis Herford. Neben dem Fischotter hält das Gebiet auch andere Besonderheiten wie Vogel- und Amphibienarten bereit, die bei der Exkursion erkundet werden. Die Wanderung orientiert sich an der neu gestalteten Natur- und Kulturroute.
In Zusammenarbeit mit der Biologischen Station Ravensberg im Kreis Herford e. V.
Hausheider Str. / Junkerweg, 32051 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben