
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Der Garten im Klimawandel
Bebilderter VortragKursnummer | 24-66570 |
Kursbeginn | Di., 05.11.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 05.11.2024 |
Kursgebühr | 12,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Tanja Minardo
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Auch im Garten merken wir die Auswirkungen des Klimawandels. An erster Stelle macht den Gartenbesitzern die Trockenheit zu schaffen, aber auch Starkregen, häufige Stürme, das Verschieben der Jahreszeiten oder abrupte Übergänge zwischen ihnen erschweren das Gärtnerleben. Gärten in eine Steinwüste zu verwandeln darf keine Lösung sein, denn unsere Gärten sind ein wichtiger Baustein im Kampf gegen das Aufheizen der Städte oder auch das Insektensterben.
Zum Glück gibt es Alternativen: Geschickt angeordnete Sitzplätze, Windschutzpflanzungen oder aber Wasser sorgen für ein angenehmes Kleinklima im Garten. Ein wichtiges Augenmerk wird an diesem Abend auch auf dem Boden liegen, um den wir uns besonders kümmern müssen. Wird er vernachlässigt, kommt unser Garten nur sehr schlecht durch die Witterungsextreme. Weiter wird es vor allem um trockenheitsverträgliche und insektenfreundliche Pflanzen gehen. Speziell Stauden erweisen sich als erstaunlich anpassungsfähig; aber auch viele Bäume bestehen den Stresstest und bieten uns zudem noch willkommenen Schatten. Ob Stauden oder Bäume - alle erfreuen uns und die Insekten mit Blüten, so dass einem Gartengenuss nichts im Wege steht.
In Zusammenarbeit mit der Gemeindebücherei Hiddenhausen
Rathausplatz 15, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben