
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Französisch A2/B1 - Lektüre verstehen - Grammatik vertiefen mit "Le Petit Nicolas"
Online-Angebot
Kursnummer | 25-34039 |
Kursbeginn | Mi., 01.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Mi., 05.11.2025 |
Kursgebühr | 48,00 € |
Dauer | 4 Termine |
Unterrichtseinheiten | 8 UE |
Teilnehmende | min. 5 | max. 8 |
Kursleitung |
Antje Acainas
|
Bemerkungen | Das Lehrmaterial wird zur Verfügung gestellt. WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten kurz vor Beginn der Veranstaltung eine Mail mit dem Link zum digitalen Schulungsraum. Der Unterricht wird über die Plattform Zoom durchgeführt. Sie benötigen neben einem PC/Laptop eine Webcam und ein Mikro oder ein Smartphone/Tablet sowie eine stabile Internetverbindung. |
Kursort | Online, Web 12 |
Status | ![]() |
Wer kennt ihn nicht, den "petit Nicolas", die Kinderbuchserie, geschrieben von René Goscinny und illustriert von Jean-Jacques Sempé, in denen die alltäglichen Erlebnisse eines Jungen namens Nicolas beschrieben werden. Die kleinen Abenteuer, die Nicolas mit seinem besten, ständig essenden Freund Alceste erlebt, mit Geoffroy, der sich so gern verkleidet und immer der Chef sein möchte, oder mit Eudes, der der Stärkste der Klasse ist und seinen Kameraden immer eins auf die Nase geben möchte.
In diesem Herbstkurs werden einzelne Geschichten aus diesem beliebten Buch gelesen, besprochen, ganz bestimmt wird auch gemeinsam darüber gelacht. Anhand der Texte werden die Zeiten (beispielsweise imparfait, passé composé oder subjoncif) wiederholt und in gezielten Übungen vertieft.
Online, Online
Online, Online
Online, Online
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben