
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Frauen und Finanzen - Aufbaukurs
Kreditgeschäft und Baufinanzierung – nur für Frauen und von einer Frau!
Kursnummer | 24-14703 |
Kursbeginn | Sa., 20.04.2024 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Sa., 20.04.2024 |
Kursgebühr | 29,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Kerstin Niehof
|
Bemerkungen | Bitte Schreibutensilien, Taschenrechner oder Handy mitbringen. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Dieser Aufbaukurs im Bereich Finanzen widmet sich speziell dem privaten Kreditgeschäft und der privaten Baufinanzierung und richtet sich an alle, die ihre Kenntnisse in diesem komplexen, aber entscheidenden Bereich vertiefen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit Finanzinstrumenten erweitern möchten. Ziel ist es, Grundlagen des Kreditgeschäfts – angefangen bei den Kreditarten über die Kreditwürdigkeitsprüfung bis hin zur Sicherheitenbestellung und Kreditrückzahlung - zu behandeln sowie praktische Anwendungen und Berechnungen bzw. Finanzierungspläne zu erörtern.
Durch diesen Kurs erhalten Frauen das notwendige Rüstzeug, um selbstbewusst und kompetent Entscheidungen im Bereich des Kreditgeschäfts und der Baufinanzierung zu treffen. Eine finanziell versierte Frau ist in der Lage, ihre eigenen Wege zu gehen und ihre Zukunft aktiv zu gestalten. Es wird gewährleistet, dass der Kurs praxisrelevante und anwendbare Kenntnisse vermittelt, die direkt im eigenen Leben umgesetzt werden können. In der unterstützenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten - ohne Angst, Fragen zu stellen – fällt es leichter, eine finanziell kompetente Frau zu werden, die in der Lage ist, ihre eigenen Finanzen zu verwalten und kluge Finanzierungsentscheidungen zu treffen. Das erlangte Wissen kann auch im sozialen Umfeld geteilt werden, um andere Frauen zu ermutigen, sich ebenfalls finanziell zu bilden.
Es werden KEINE individuellen Finanzierungsempfehlungen gegeben – der Kurs ist als allgemeiner Einsteigerkurs in die Welt des Kreditgeschäfts zu verstehen.
Die Dozentin hat nach einer Ausbildung als Bankkauffrau Wirtschaftswissenschaften mit dem Schwerpunkt Wirtschaftspädagogik studiert und arbeitet seit über 25 Jahren in der Ausbildung von Bankkaufleuten.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben