
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Frühling für Zuhause
Kursnummer | 26-81100 |
Kursbeginn | Fr., 20.03.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 20.03.2026 |
Kursgebühr | 25,00 € zzgl. 5,00 € Materialkosten (Abrechnung im Kurs) |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 3,50 UE |
Teilnehmende | min. 5 | max. 10 |
Kursleitung |
Cornelia Dernbach
|
Bemerkungen | Sämtliche Arbeits- und Verbrauchsmaterialien sind im Materialgeld enthalten. Pausen werden nach individuellem Bedarf eingelegt. Bitte unempfindliche Kleidung tragen. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Frühling im Bilderrahmen! In diesem dreistündigen Workshop nehmen wir Frühlingsmotive in den Blick und die hellen, sonnigen Farben mit nach Hause. Gearbeitet wird mit der sogenannten Technik der „Hinterglasmalerei“.
Dies ist eine künstlerische Technik, bei der die Farbe schichtweise direkt auf die Glasscheibe eines Bilderrahmens aufgetragen wird, bis das Motiv vollendet ist. Am Schluss wird die Scheibe wieder in den Rahmen eingesetzt und fertig ist das kleine Kunstwerk.
Bildmotive (Fotos o. ä.) dürfen gerne von zuhause mitgebracht werden, sind aber auch vor Ort vorhanden. Der Arbeitsprozess wird angeleitet und begleitet, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben