Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.

Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?

Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.

Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.

Kursdetails

Genervt vom Bummeln und Trödeln! - Wie man morgens die Kurve kriegt


Kursnummer 25-61020
Kursbeginn Do., 25.09.2025 (Termindetails siehe unten)
Kursende Do., 25.09.2025
Kursgebühr entgeltfrei - die Veranstaltung wird gefördert
Dauer 1 Termin
Kursleitung Christiane Wattenberg
Kursort Für diesen Kurs sind keine Kursorte verfügbar.
Status Plätze frei

Im Familienalltag muss morgens alles wie am Schnürchen laufen. Aufstehen, anziehen, frühstücken, Zähne putzen ... Hopp, hopp! Jetzt aber los! Ab in den Kindergarten, ab in die Schule! Kinder machen oftmals einen Strich durch diesen minutiös geplanten Ablauf. Ihre "Zeitlosigkeit" und ihr vermeintliches Trödeln lassen gelegentlich schon morgens den Haussegen schiefhängen.

Bei diesem Vortrag geht es um die Sicht der Kinder auf diesen Stress aber auch um wirksame Methoden der Entspannung des morgendlichen Wettlaufs mit der Zeit. Die Referentin bietet bewährte Strategien für einen gelungenen Start in den Tag.



In Zusammenarbeit mit dem AWO Familienzentrum Oetinghausen.





Datum
25.09.2025
Uhrzeit
19:00 - 20:30 Uhr
Ort




Größere Kartenansicht


bei Rückfragen:


Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben


Volkshochschule im Kreis Herford
Das kommunale Weiterbildungszentrum
Zweckverband vhs im Kreis Herford

Münsterkirchplatz 1 | 32052 Herford
 05221 5905-0
05221 5905-36
info@vhsimkreisherford.de

Öffnungszeiten des Informations- und Anmeldebüros (Raum 207)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Mi8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr
Do8:30 – 12:30 Uhr und 14:00 – 16:00 Uhr

Fr

8:30 – 12:30 Uhr    


Fachbereich DEUTSCH (Integrations-, BSK-Kurse, Prüfungen u.s.w.)
Öffnungszeiten 
des Deutsch-Informations- und Anmeldebüros (Raum 201)

Mo8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Di8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 15:00 Uhr
Mi– geschlossen –
Do8:30 – 12:30 Uhr und 13:30 – 18:00 Uhr

Fr       

8:30 – 13:00 Uhr