
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Grundlagen des Projektmanagements – Stakeholdermanagement
Kursnummer | 25-40289 |
Kursbeginn | Do., 20.11.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 20.11.2025 |
Kursgebühr | 16,00 € |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Clarissa Nuyken-Schaefer
|
Kursort | Online, Web 01 |
Status | ![]() |
Zu den Stakeholdern eines Projekts zählen Anspruchspersonen oder -gruppen, die unmittelbaren Einfluss auf den Projektfortschritt haben und/oder von den Projektzielen direkt oder indirekt betroffen sind. Das können Kunden, Lieferanten, Investoren, Fachabteilungen sein – kurz: viele Menschen mit unterschiedlichen Interessen. Aber wie gelingt es, alle erfolgreich in ein Projekt einzubinden?
Das Onlineseminar vermittelt, was unter "Stakeholdermanagement" verstanden wird, wie Sie Stakeholder gezielt analysieren und unterschiedliche Interessengruppen wirksam steuern können.
Inhalte:
- Bedeutung von Stakeholdern im Projekt
- Identifikation und Analyse von Stakeholdern
- Kommunikationsstrategien und Einbindung
- Umgang mit Herausforderungen und Konflikten
- Praktische Tipps & Best Practices
Zielgruppe:
Die Schulung eignet sich für angehende Projektleiter/-innen, Einsteiger/-innen, Fachkräfte sowie Personen, die sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.
Dozentin:
Mit einem Bachelor in Wirtschaftspsychologie und einem Master in Digital Management & Transformation vereint Clarissa Nuyken-Schaefer psychologisches Feingefühl mit fundiertem Know-how für die digitale Wirtschaft. Sie verfügt über Berufserfahrung in der Unternehmensberatung und ist aktuell als IT-Projektleiterin tätig. In ihrer Rolle plant, steuert und begleitet sie Projekte bis zum erfolgreichen Abschluss - dabei setzt sie je nach Anforderung klassische oder agile Projektmanagement-Methoden ein. Ihr Praxiswissen bringt sie gezielt in ihre Lehrveranstaltungen ein und verbindet so die theoretischen Grundlagen mit konkreten Beispielen.
Online, Online
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben