
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Grundlagen guten Schlafs
Ein evolutionsbiologischer Blick auf unsere Nachtruhe
Kursnummer | 26-71000 |
Kursbeginn | Do., 29.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 29.01.2026 |
Kursgebühr | 7,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Noémi Haugk
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Alle wünschen sich einen erholsamen Schlaf, nach dem man regeneriert aufwacht und energiegeladen durch den Tag geht. Doch nur den wenigsten Menschen gelingt das. Nach aktuellen Studien der Gesundheitskassen steigen Schlafstörungen bei deutschen Arbeitnehmern deutlich und kontinuierlich an. Klare Zusammenhänge zwischen Schlafmangel und psychischen wie physischen Erkrankungen sind bestätigt. In einer Zeit mit raschem Wandel sind wir ausgesprochen gefordert, zwischen beruflichen und privaten Herausforderungen die Balance zu finden. Einschlaf- und Durchschlafstörungen mit Schlaftabletten oder Alkohol zu beheben scheint verlockend, verschärft jedoch die Problematik. Hinzu kommt, dass Schlafen in unserer modernen, leistungsorientierten Gesellschaft keine gute Lobby hat. Zunächst kann ein evolutionsbiologisches Verständnis unserer natürlicher Schlafbiologie hilfreich sein, sich vom selbst auferlegten Druck oder von unnatürlichen inneren und äußeren Erwartungen zu befreien. Mit der Erkenntnis über den biochemischen Zusammenhang von Ernährung, Entspannung und Schlaf werden konkrete Handlungs- und Umstellungsmöglichkeiten für den Alltag attraktiver. Abgerundet wird der Vortrag mit einer ganzen Schatzkiste praktischer Anregungen für die Entwicklung einer individuellen, gesunden Schlafhygiene.
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben