
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Haiku: Kurzgedichte aus Japan - Von der Idee bis zur Publikation
Einführungskurs / Online-Angebot
Kursnummer | 25-81007 |
Kursbeginn | Flexibler Beginn, Einstieg jederzeit möglich |
Kursgebühr | 135,00 € |
Dauer | |
Kursleitung |
Thomas Opfermann
|
Bemerkungen | Technische Voraussetzungen: Internetzugang, E-Mail-Adresse, Software zur Anzeige von PDF-Dokumenten (z.B. AcrobatReader). WICHTIGER HINWEIS: Sie erhalten nach der Anmeldung die Zugangsdaten für die Lernplattform vhs.cloud per E-Mail. |
Kursort | Online |
Status | ![]() |
Dieses Online-Angebot mit individuellem Beginn führt ein in die wohl beliebteste Lyrikform der japanischen Dichtung: das Haiku. Neben dem geschichtlichen Ursprung erfahren Sie die Besonderheiten des Haiku in deutscher Sprache, seine charakteristischen Kennzeichen und Stilmittel. Sie lernen den Charakter eines gelungenen Haiku kennen, den formalen Aufbau, das Spiel der Assoziationen, die Bedeutung der Jahreszeitwörter u. v. m.
Die voraussichtliche Bearbeitungszeit für das Übungsmaterial richtet sich nach dem individuellen Lerntempo. Die erledigten Übungen senden Sie zur Begutachtung an den Dozenten. Innerhalb einer Woche erhalten Sie ein qualifiziertes Feedback und können das Erlernte in den nächsten Übungen direkt praktisch umsetzen. Der Zeitaufwand für die Begutachtung des Übungsmaterials und den Austausch mit dem Dozenten entspricht ca. zwei Unterrichtseinheiten à 45 Minuten.
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin Englisch und Kulturelle Bildung
Leandra Postay
Tel. 05221590522
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben