
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Hormonyoga
Im Rahmen des vhs-Bildungssommers
Kursnummer | 25-73021 |
Kursbeginn | Di., 12.08.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 26.08.2025 |
Kursgebühr | 33,00 € |
Dauer | 3 Termine |
Kursleitung |
Silke Chromik
|
Bemerkungen | Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, eine Matte und eine Decke mit. |
Kursort | |
Status | ![]() |
Hormonyoga im Kundalini Yoga unterstützt Sie, die Wechseljahre ausgeglichener zu erfahren. Wechseljahre - ich bin doch dafür viel zu jung. Das höre ich sehr oft bei Frauen, die erst Ende 30/Anfang 40 sind.
Aber genau da können die ersten Hormonveränderungen stattfinden.
Kennen Sie das? Die Hormone fahren Achterbahn - Stimmungsschwankungen, plötzliches Übergewicht, Hitzewallungen, unregelmäßige Regelblutungen, Schlafstörungen oder ähnliche Symptome treten immer wieder auf.
Hormonyoga wirkt auf das Drüsensystem und somit auf die Hormone und deren Ausschüttung. Bilden Ihre Drüsen womöglich zu wenige oder zu viele Hormone? Dann wird Ihr Körper auf Dauer bei einem Ungleichgewicht erkranken, z. B. an einer Schilddrüsenüber- oder Unterfunktion, nierenbedingter Blutdruckschwankung, streßbedingter Migräne oder chronischer Erschöpfung.
Dann ist Hormonyoga ein Tool um diese Symptome zu lindern oder zu stoppen. Tauchen Sie ein in die Welt der Erneuerung und bringen Sie sich wieder ins Gleichgewicht!
Bundesweit ist der Programmbereich Gesundheit an Volkshochschulen einer der größten Leistungsbereiche. Zur besonderen Sicherung der Qualität in diesem Bereich wurde vor einigen Jahren von den VHS-Landesverbänden der „Qualitätsring Gesundheit“ gegründet. Diesem Qualitätsring haben auch wir uns angeschlossen. Die Kurse der Gesundheitsbildung richten sich an alle Zielgruppen. Hierbei finden insbesondere auch Berufstätige einen Ausgleich zu psychischen und physischen Arbeitsbelastungen, wie Stress, einseitige körperliche Belastungen, Bewegungsmangel usw.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiter
Frank Schragner
Tel. 05221 5905-24
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben