
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Igel in unseren Gärten
Kursnummer | 25-66720 |
Kursbeginn | Do., 22.05.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Do., 22.05.2025 |
Kursgebühr | 5 € Spende an die Igelhilfe Herford OWL e. V. erwünscht |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Angela Petermann
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Der Igel ist eines der ältesten Säugetiere auf unserem Planeten. Er scheint also ein Erfolgsmodell der Natur zu sein. Und doch steht der Igel seit letztem Jahr auf der roten Liste der vom Aussterben bedrohten Tierarten als potentiell gefährdet. Es wird daher dringend Zeit, ihn besser kennen- und verstehen zu lernen um ihn besser schützen zu können. In diesem Vortrag wird es daher um folgende Fragen gehen:
Warum reichen seine besonderen biologischen Merkmale, wie die Fähigkeit zum Winterschlaf und die Anpassungsstrategien und Überlebensfähigkeiten des Igels heute nicht mehr aus um sein Überleben als Art zu sichern?
Was ist sein natürlicher Lebensraum als Kulturfolger und Gartenbewohner und welche Maßnahmen zur Verbesserung seines Lebensraums in Gärten und städtischen Gebieten könnten seine Situation verbessern?
Was fressen Igel eigentlich und welche Bedeutung hat die Vielfältigkeit eines Gartens für die Nahrungsversorgung der nachtaktiven Gesellen?
Welchen Gefahren ist der Igel auf seinen nächtlichen Streifzügen ausgesetzt und welche Maßnahmen können zum Schutz der Igel ergriffen werden?
Mit Hilfe der Antworten auf diese Fragen kann jeder einen Beitrag zum Igelschutz leisten, denn noch sind Igel in unseren Gärten.
In Zusammenarbeit mit der Igelhilfe Herford-OWL e. V. und der Gemeindebücherei Hiddenhausen
Rathausplatz 15, 32120 Hiddenhausen
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung
Stephanie Müller
Tel. 05221/590538
E-Mail schreiben

Veranstaltungsassistenz / Grafik
Ute Siderczyk
Tel. 05221 5905-23
E-Mail schreiben