
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
J’veux crever la main sur le coeur – Zaz, geboren 1980
Französische Chansons zum Hören und Genießen
Kursnummer | 26-34050 |
Kursbeginn | Fr., 30.01.2026 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Fr., 30.01.2026 |
Kursgebühr | 8,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | 1 Termin |
Unterrichtseinheiten | 3 UE |
Kursleitung |
Michael Wiersing Sudau
|
Kursort | |
Status | ![]() |
„Je veux“: Mit diesem Lied landete die damals 30-jährige Zaz 2010 einen Hit in Frankreich und sogar in Deutschland, wo französischer Pop seit den 1980ern weitegehend verschwunden ist. Einerseits ist sie um die Ochsentour herumgekommen, jahrelang durch die Musikkabaretts tingeln zu müssen, um – bei mehreren Auftritten pro Abend – Interesse für sich zu wecken, so wie es Generationen Sänger/-innen vor ihr machen mussten. Und natürlich brachte sie der kommerzielle Erfolg in die glückliche Lage, als eins der wenigen Gesichter ihrer Generation große Karriere zu machen. Andererseits ist die ungenau als „Jazz-Sängerin“ zu definierende Isabelle Geoffroy – so ihr bürgerlicher Name – kommerziell weit von Erfolgen früherer Superstars entfernt. Egal – Zaz nimmt sich ihre Zeit, lässt sich Abstände zwischen den Alben, lässt sich nicht verbiegen. Ihre Lieder stehen in der Tradition des Chansons, aber ebenso der Weltmusik. Dieser Abend wagt einen Rückblick auf ihre ersten 15 Jahre erfolgreicher Laufbahn.
Alle Teilnehmer/-innen bekommen die Originaltexte und für diesen Abend von allen Liedern entstandene Übersetzungen ausgedruckt zum Lesen und Mitnehmen. Französische Sprachkenntnisse sind vorteilhaft, aber nicht nötig, um die Lieder zu genießen. Wer allein Lust auf Musikalität der Sprache hat, ist hochwillkommen – die Lieder werden erläutert.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleitung Sprachen
Andrea Dohmann
Tel. 05221 5905 12
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Vera Solke
Tel. 05221/590539
E-Mail schreiben