
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
K.O - Tropfen - Was müssen unsere Töchter und Söhne wissen?
Wie schützen wir sie?
Kursnummer | 25-64006 |
Kursbeginn | Di., 30.09.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 30.09.2025 |
Kursgebühr | entgeltfrei |
Dauer | 1 Termin |
Kursleitung |
Oliver Schmidt
Uwe Holdmann Frauke Schmidt Sylvia Neldner |
Kursort | |
Status | ![]() |
Unsere Töchter und Söhne dürfen Spaß haben, feiern, lachen, singen und tanzen. Damit das auch so bleibt, lautet unsere zentrale Botschaft „Lass dir die Party nicht verderben - behalte dein Getränk im Auge!“
Diese Kernbotschaft steht im Mittelpunkt der Kampagne gegen K.O.-Tropfen.
Die Verabreichung von K.O.-Tropfen kann in verschiedenen Situationen geschehen. Das passiert meist unbemerkt, aber mit Absicht! Täterinnen und Täter wissen ganz genau, was das für Auswirkungen haben kann und setzen sich einer Straftat aus.
Wie K.O.-Tropfen wirken, welche Symptome entstehen, warum K.O.-Mittel eingesetzt werden, welche Hilfe es gibt, wenn vermutet wird, dass K.O.-Mittel verabreicht wurden – all dies ist Thema der Veranstaltung. Zusätzlich soll darüber informiert werden, wie Töchter und Söhne geschützt und aufgeklärt werden können.
Im Rahmen der Kampagne gegen K.O.-Tropfen im Kreis Herford werden Vertreterinnen und Vertreter des Kriminalprävention der Kreispolizeibehörde Herford, der Fachstelle Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk Herford, der Mädchenberatungsstelle von femina vita / Mädchenhaus Herford und der Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder in Herford über K.O. -Mittel, deren Wirkung und Unterstützungsmöglichkeiten für Betroffenen im Kreis Herford informieren.
Referentinnen und Referenten:
Oliver Schmidt, Kriminalhauptkommissar Direktion Kriminalprävention / Opferschutz Kreispolizeibehörde Herford,
Uwe Holdmann, Fachstelle Suchtvorbeugung im Diakonischen Werk im Ev. Kirchenkreis Herford gGmbH,
Frauke Schmidt, Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder im Kreis Herford
Sylvia Neldner, Mädchenberatungsstelle femina vita / Mädchenhaus Herford e. V.
Die Kampagne gegen K.O. – Tropfen wird veranstaltet von den Initiatoren, Förderern und Unterstützern:
Kreis Herford (Gesundheitskonferenz, Beratungsstelle für Eltern, Jugendliche und Kinder im Kreis Herford)
Weisser Ring e.V.
Kreispolizeibehörde Herford
femina vita / Mädchenhaus Herford e.V.
IKK classic
Arbeitsgruppe der Kommunalen Gleichstellungsstellen im Kreis Herford
Arbeitskreis gegen sexualisierte Gewalt
Diakonisches Werk im Ev. Kirchenkreis Herford gGmbH
Kreis Herford (Offene Kinder- und Jugendarbeit/Schulsozialdienst)
Kreissportbund Herford
Sparkasse Herford
Anton Hettich Stiftung
Interkommunale Wirtschaftsförderung im Kreis Herford
Autoverleih Wiedemann Herford.
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben