
Nachhaltig leben – dieses Ziel verfolgen immer mehr Menschen. Doch wie lässt sich Nachhaltigkeit in den Alltag integrieren?
Unter dem Motto „Umwelt. Zukunft. Nachhaltig.haben wir hier Veranstaltungen für Sie zusammengestellt, die Sie z.B. unterstützen, Ihren Alltag umweltfreundlicher und nachhaltiger zu gestalten, die über aktuelle und zukünftige Themen informieren und noch einiges mehr! Unsere Kurse, Workshops und Veranstaltungen im Bereich "Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)" sind darauf ausgerichtet, das Bewusstsein für ökologische, ökonomische und soziale Zusammenhänge zu schärfen. Ideal für alle, die aktiv zu einer besseren Zukunft beitragen möchten.
Wie alle anderen Informationen auf diesen Webseiten wird auch diese Seite fortlaufend ergänzt.
Kinderverschickungen
Kursnummer | 25-16091 |
Kursbeginn | Di., 28.10.2025 (Termindetails siehe unten) |
Kursende | Di., 28.10.2025 |
Kursgebühr | 10,00 € (Tages-/Abendkasse) |
Dauer | |
Kursleitung |
Detlef Lichtrauter
|
Kursort | |
Status | ![]() |
Zwischen 1950 und 1990 wurden mehr als zehn Millionen Kinder in der Bundesrepublik Deutschland auf sogenannte Erholungskuren verschickt. Allein aus NRW wurden etwa 1,8 Millionen Kinder verschickt. Statt gesund, kehrten viele traumatisiert zurück. Esszwang und Toilettenverbot gehörten zum Alltag vieler Kinder, aber auch körperliche Strafen, Demütigungen, Erniedrigungen, Medikamentenmissbrauch und Medikamententests und sexualisierte Gewalt – sogar Todesfälle sind dokumentiert. Viele leiden noch heute unter den Folgen der erlittenen Traumata.
Die Aufarbeitung dieses dunklen Kapitels der Geschichte folgt dem Hintergrund, wie aus individuellem Leid eine intergenerative Lernerfahrung wird und wie wichtig gesetzliche Rahmenbedingungen und die Kontrolle der Einhaltung in der Fürsorge sind.
Detlef Lichtrauter referiert über die Geschichte der Kinderverschickungen und den aktuellen Stand der Aufarbeitung im Bund und in NRW.
Herr Lichtrauter ist Vorstandsvorsitzender des Vereins "Aufarbeitung Kinderverschickungen NRW e. V." und Betroffenenvertreter am "Runden Tisch Schickungskinder NRW"
Münsterkirchplatz 1, 32052 Herford
Größere Kartenansicht
bei Rückfragen:

Fachbereichsleiterin
Monika Wirbel
Tel. 05221-590529
E-Mail schreiben

Veranstaltungsorganisation
Ute Lohmann
Tel. 05221 5905-57
E-Mail schreiben